„DRUM PRÜFE WER SICH EWIG BINDET“

Ewigkeit im Kontext der Ehe ist ein mehr und mehr romantischer Begriff. Trotzdem werden Eheverträge gemeinhin als unromantische Erfindung argwöhnischer Juristen angesehen. Weit gefehlt: Bei offener Kommunikation zwischen den Ehepartnern hilft ein guter Ehevertrag sogar zum tiefergehenden Vertrauensaufbau und gerade zu einer ehrlichen Beziehung. Die wichtigsten Argumente für einen solchen Ehevertrag lassen sich dabei in drei Argumenten zusammenfassen:

Deeskalation: Ein Ehevertrag gibt Sicherheit, was im Falle des Falles passiert. Der Streit, der ansonsten droht und Monate oder sogar Jahre dauern und die Kinder in Mitleidenschaft ziehen kann, kann so entschärft werden. Wesentliche Punkte wie Unterhalt, Wohnung, Altersversorgung, Umgangsrecht können einvernehmlich geregelt werden.

Existenzsicherung: Ein fairer Ehevertrag kann im Falle des Falles helfen, den Verlust der wirtschaftlichen Existenz beider Parteien zu verhindern. Die Gefahr kostspieliger Verfahren, Gutachten und unwirtschaftlicher Zwangsversteigerungen kann so minimiert werden.

Ehrlichkeit: Nicht zu unterschätzen ist auch das Argument der Ehrlichkeit. Wer will schon mit einem Partner verheiratet sein, den nur die pure wirtschaftliche Abhängigkeit bindet. Ein guter Ehevertrag hilft durch eine faire Verteilung des vorhandenen Vermögens und des gemeinsam erworbenen Eigentums für die Freiheit, sich jeden Tag neu für einander zu entscheiden.

Im Gegensatz zum altbekannten Spruch sichert ein Ehevertrag mithin die wertvolle Institution der Ehe. Aus unserer Beratungspraxis können wir auf eine Vielzahl von Einzelfällen zurückblicken und maßgeschneiderte Regelungen vorschlagen und entwerfen. Wir beraten Sie gerne!

 

Artikel in der Rebe & Wein, Ausgabe: Juli 2015, RA Troßbach

bild Kanzleisitz Heilbronn


Heilbronner Bankhaus
Allee 18
74074 Heilbronn
Telefon: 0 71 31 / 797 23 80
Fax: 0 71 31 / 797 23 86
E-Mail: kanzlei@t-g-p.de

Parken:Parkplätze in der Tiefgarage

bild Kanzleisitz Oedheim


Tannenstraße 18
74229 Oedheim

Telefon: 0 71 31 / 797 23 80
Fax: 0 71 31 / 797 23 86
E-Mail: kanzlei@t-g-p.de

Parken:Parkplätze vor der Kanzlei

bild Öffnungszeiten


Montag bis Freitag:
8.00 bis 18.00 Uhr

(oder nach Vereinbarung)